Die HRV-Messung ist unblutig und einfach in der Anwendung. Alle Daten basieren auf einer objektiven Messung. Die Messung ist wiederholbar und bietet damit die Möglichkeit, die Effektivität der eingesetzten Interventionen zu überprüfen. Die Ergebnisse können als Kennzahlen in ein BGM-Controlling übernommen werden und sichern somit die Nachhaltigkeit.
Dr. med. Alfred Lohninger
Erläuterung
Der Herzschlag wird von der inneren Uhr, der Atmung, von Emotionen und von äußeren Einflüssen gesteuert; d.h. das Herz reagiert unmittelbar auf alles, was der Mensch erlebt und im Inneren denkt und fühlt mit fein abgestimmten Veränderungen (Variationen) der Herzschlagfolge. So steigt die Herzfrequenz bei körperlicher Anstrengung oder Stress und sinkt in Ruhe oder während des Schlafens.
Die Herzratenvariabilität errechnet sich aus den Millisekunden, die zwischen den einzelnen Herzschlägen eines Menschen liegen.
Die Herzratenvariabilität (HRV) ist ein Maß für die gesamte Anpassungsfähigkeit eines Organismus und damit ein Maß für Gesundheit. Die Herzratenvariabilität errechnet sich aus den millisekundengenauen Abständen zwischen den einzelnen Herzschlägen eines Menschen. Die Änderung dieser Zeitbedingungen ist ein Maß für die Regulierbarkeit des autonomen Nervensystems.
Das Autonome Nervensystem steuert alle wesentlichen Funktionsabläufe im menschlichen Organismus. Das Zusammenspiel seiner beiden Äste - Sympathikus für Leistung und Parasympathikus oder Vagus für Regeneration - kann durch die Messung der Herzratenvariabilität als evidenzbasierte vegetative Funktionsdiagnostik erfasst und sichtbar gemacht werden
Das Zusammenspiel seiner beiden Äste - Sympathikus für Leistung und Parasympathikus oder Vagus für Regeneration - kann durch die Messung der Herzratenvariabilität als evidenzbasierte vegetative Funktionsdiagnostik erfasst und sichtbar gemacht werden.
Wir messen die Herzratenvariabilität über einen kleinen HRV-Rekorder oder Brustgurt, der mit zwei Klebeelektroden auf Ihrem Brustkorb fixiert wird. Mit dem Rekorder können Sie Ihren gewöhnlichen Tagesablauf mit Freizeit, Sport, Arbeit und Schlaf ungestört nachgehen.
Direkt nach dem Anlegen beginnt die Messung automatisch. Nach dem Ende der Aufzeichnung werden die Daten über den integrierten USB-Anschluss auf den Computer übertragen.
Messungen über 24 Stunden erlauben einen dynamischen Einblick in die funktionelle Alltagsphysiologie eines Menschen und dessen adaptiv-antizipativ ablaufenden Reaktionsmuster. Das Ausmaß der Anpassungsfähigkeit an Stress kann aus gesetzmäßig einander bedingenden biologischen Mustern abgelesen werden.
100 000 Herzschlagdaten einer 24h-Messung werden von unserer Software über eine mathematische Methode (AR) in ein Diagramm transformiert. Die Farbdarstellung dieses Diagramms gleicht einem Feuer. Je intensiver und dichter die Farben (blau, rot, gelb etc.) und je höher die Flammen im Lebensfeuer, desto höher die Herzratenvariabilität und damit fitter und vitaler ist die Person aktuell.